| 
        
         
          | Stab | Krimi: 
            Ein Mördersyndikat hat sich in London etabliert: bestellter Mord gegen 
            gute Bezahlung, ganz ohne Spuren, eine kleine Spinne aus weißem Glas 
            als Visitenkarte. So auch bei dem leidenschaftlichen Spieler Irvine, 
            dessen Witwe Muriel (K.Dor), nun völlig mittellos, 
            eine Arbeit im Verein zur Unterstützung entlassener Strafgefangener 
            annehmen muss. Dort lernt sie den vorbestraften Heiratsschwindler 
            Hubbard (J.Fuchsberger) kennen, der sich fortan um 
            die attraktive junge Frau kümmert. Mittlerweile arbeitet Scotland 
            Yard auf vollen Touren. Inspektor Dawson verfolgt eine heiße Spur, 
            ahnt jedoch nicht, dass er einen Spitzel des Syndikats in den eigenen 
            Reihen hat, und wird prompt das nächste Mordopfer. Einen Zusammenhang 
            mit früheren Verbrechen des berühmten Verwandlungskünstlers Falconetti 
            findet erst der eilig von Scotland Yard berufene australische Kriminalspezialist 
            Conway heraus. Doch die Mordserie reißt nicht ab. Auch Hubbard und 
            Muriel geraten in Lebensgefahr... [ZDF-Info | oc] |   
          | Regie | Harald Reinl |   
          | Drehbuch | Albert Tanner |   
          |  | [=Egon Eis] |   
          | Roman (1929) | Louis Weinert-Wilton |   
          | Kamera | Werner M. Lenz |   
          | Musik | Peter Thomas |   
          | Produktion | - |   
          | >> | Arca-Winston Films |   
          | >> | Hans Oppenheimer Film |   
          | Rolle | Darsteller |  
          | Ralph Hubbard | Joachim Fuchsberger |  
          | Muriel Irvine | Karin Dor |  
          | Kiddie Phelips | Horst Frank |  
          | Sergeant Meals | Werner Peters |  
          | Summerfield | Dieter Eppler |  
          | Mrs. Falk | Mady Rahl |  
          | Inspektor Dawson | Paul Klinger |  
          | Sir James | Friedrich Schoenfelder |  
          | Penelope | Lotte Brackebusch |  
          | Lord Ensfield | Gerd Frickhöffer |  
          | Gideon | Chris Howland |  
          | Länge | 103m (bw) |  
          | Drehzeit | Januar-März 1963 |  
          | Drehorte | Hamburg; Berlin (West); |  
          |  | London, GB |  
          | Kinostart | April 1963 |  
          | DVD | - |  |