Stab |
Actionthriller:
In London und Moskau herrscht große Aufregung: ein britisches und ein sowjetisches Atom-U-Boot, beide mit Nuklearraketen bestückt, sind spurlos verschwunden. Ein Fall für James Bond (R.Moore), entscheidet man beim Secret Service; der KGB wiederum bietet seine Staragentin Anja Amasova (B.Bach) auf. Anscheinend hängt das mysteriöse Verschwinden der U-Boote mit einem neuen Ortungssystem zusammen, mit dem es möglich war, ihren streng geheimen Kurs auszumachen. Bond entdeckt bald, dass die attraktive Kollegin aus Moskau ebenso wie er hinter einem Mikrofilm her ist, der Licht in die dunkle Angelegenheit bringen könnte. Außerdem macht noch ein schrecklicher Killer Jagd auf den Mikrofilm, ein Hüne (R.Kiel) mit einem Stahlgebiss, gegen das selbst Haie nichts zu bestellen haben. Der mörderische Beißer steht im Dienst des Reeders Stromberg (C.Jürgens). Dieser hat sich bei Sardinien eine riesige Unterwasserresidenz eingerichtet und will die Welt in einen Atomkrieg stürzen, um nach der Katastrophe eine neue Zivilisation im Schoße der Ozeane zu schaffen. Mit vereinten Kräften treten Bond und Anja gegen den wahnsinnigen Bösewicht an. Strombergs Machtmittel scheinen unerschöpflich zu sein, aber auch was Bond in einem Marathon-Duell dagegen aufzubieten hat, ist sehr wirkungsvoll... [ARD, 2012 | occ-nc]
Ian Fleming erlaubte dem Produzenten nur den Titel
seines Romans zu verwenden, so dass dieser Film als erste, "eigenständige"
James-Bond-Produktion gilt. * «Aufwendiger und witziger als die Vorgänger, mit einem endlich etablierten Roger Moore» – so wohlwollend begrüsste die Presse den zehnten Film mit dem Agenten Ihrer Majestät, James Bond. Regisseur Lewis Gilbert, seit «Man lebt nur zweimal» (1967) Bond-erprobt, hat diesen aufregenden und amüsanten Thriller gedreht. Wieder sind die Actionszenen und Stunts brillant, und natürlich begegnet der Supermann mit Superwaffen einer Superfrau, diesmal verkörpert von Barbara Bach. Der deutsche Curd Jürgens mimt als moderner Doktor Mabuse den Bond-Gegenspieler Stromberg. [SRF] |
Regie |
Lewis Gilbert |
Drehbuch |
Christopher Wood |
|
Richard Maibaum |
Roman (1962)  |
Ian Fleming |
Kamera |
Claude Renoir |
Musik |
Marvin Hamlisch |
Produktion |
Albert R. Broccoli |
>> |
Eon (Productions) |
Rolle |
Darsteller |
James Bond |
Roger Moore |
Major Anja Amasova |
Barbara Bach |
Karl Stromberg |
Curd Jürgens |
Beißer |
Richard Kiel |
Naomi |
Caroline Munro |
General Gogol |
Walter Gotell |
Verteidigungsminister |
Geoffrey Keen |
"M" |
Bernard Lee |
Captain Benson |
George Baker |
Sergej |
Michael Billington |
Felicca |
Olga Bisera |
"Q" |
Desmond Llewelyn |
Scheich Hosein |
Edward de Souza |
Max Kalba |
Vernon Dobtcheff |
Empfangsdame |
Valerie Leon |
Miss Moneypenny |
Lois Maxwell |
Länge |
125m (c) |
Drehzeit |
August 1976-Januar 1977 |
Drehorte |
Ägypten; Sardinien; |
|
Kanada; Malta; |
|
Schottland; Okinawa; |
|
Schweiz; Bahamas |
Premiere |
Juli 1977 |
DVD |
MGM HE (de,en,sp) |
|