Le plaisir (1951-F | Pläsier)
credits
Regie
Max Ophüls
Adaptation
Jacques Natanson
&
Max Ophüls
Dialoge
Jacques Natanson
Novelle [1] (1889)
Guy de Maupassant
Novelle [2] (1881)
Guy de Maupassant
Novelle [3] (1883)
Guy de Maupassant
Kamera
Christian Matras [1 + 2]
&
Philippe Agostini [3]
Musik + Musikadaptation
Joe Hajos
Produktion
-
C.C.F.C.
Stera Films
(presented by) Columbia Films
 
[1] Le masque
Doktor
Claude Dauphin
Denise
Gaby Morlay
patron du bal
»
Paul Azaïs
Frimousse
Gaby Bruyère
Ambroise
Jean Galland
poule du docteur
Janine Vienot
[2] La maison Tellier
Julia Tellier
Madeleine Renaud
Madame Flora
Ginette Leclerc
Madame Raphaële
Mila Parely
Madame Rosa
Danielle Darrieux
Julien Ledentu
Pierre Brasseur
Joseph Rivet
Jean Gabin
Frédéric
»
Amédée
Monsieur Poulain
Antoine Balpêtré
maire
René Blancard
Madame Louise
Mathilde Casadesus
Monsieur Pimpesse
Henri Crémieux
contrôleur du train
Arthur Devère
Madame Fernande
Paulette Dubost
Constance Rivet
Jocelyne Jany
Monsieur Philippe
Robert Lombard
Marie Rivet
Héléna Manson
Monsieur Duvert
Marcel Pérès
Monsieur Dupuis
Jean Meyer
Monsieur Tourneveau
Louis Seigner
marin
Michel Vadet
vieux normand
Charles Vissières
vieille normande
  Janine/Zélie Yzelle
[3] Le modèle
Freund von Jean
  Jean Servais
Jean
  Daniel Gelin
Joséphine
  Simone Simon
 
Länge
95m > 97m (bw)
Drehzeit
Juni-August 1951
 
&
Oktober-November '51
Drehorte
Paris; Dep. Calvados
Kinostart
Februar 1952
 
November 1952 (D)
DVD
Februar 2012
posterEpisodendrama: "Die Maske" beginnt in einem Pariser Ballhaus, wo sich zahllose Menschen bei Musik und Tanz vergnügen. Unter den elegant gekleideten Menschen fällt vor allem ein schöner, überaus galant anmutender Jüngling auf, der sich beim Tanz hingebungsvoll verausgabt. Plötzlich aber bricht der Mann zusammen. Es stellt sich heraus, dass der Jüngling in Wahrheit ein alter, grauhaariger Herr (Jean Galland) ist, der sein Gesicht hinter einer Maske versteckt hielt. Man bringt ihn nach Hause, wo seine Frau (Gaby Morlay) den Grund für den Mummenschanz ihres Gatten erklärt: Da er nie über das Schwinden seiner Jugend hinweggekommen ist, hat er sich eine Freude daraus gemacht, als Jüngling maskiert am großstädtischen Nachtleben teilzunehmen. "Das Haus Tellier" handelt von einem eleganten Freudenhaus in einer normannischen Kleinstadt, das der charmanten Madame Tellier (Madeleine Renaud) gehört. Eines Tages lädt Telliers Bruder Joseph (Jean Gabin) seine Schwester und ihre "Damen" in sein Dorf auf dem Land ein, um an einem kirchlichen Fest teilzunehmen. Also schließt Madame kurzerhand ihr Haus und reist mit ihren Mädchen in die Provinz. Nach einer turbulenten Reise verleben sie in dem Dorf einen Tag zwischen heiterer Ausgelassenheit und freudiger Melancholie – am Abend kehren sie nach Hause zurück und erwarten einmal mehr die Herren der Stadt. In der Episode "Das Modell" geht es um einen jungen Maler namens Jean (Daniel Gelin), der lange Zeit keinen großen Erfolg hatte. Erst als ihm die schöne Josephine (Simone Simon) Modell steht, beginnen die Galerien plötzlich, sich um seine Werke zu reißen. Die beiden werden ein glückliches Paar – der Künstler und seine Muse. Mit dem Erfolg aber kommt der Hochmut – Jean wird Josephines überdrüssig, er will sie loswerden. Blind vor Liebe läuft sie ihm nach. Als Jean sie voll zynischer Verachtung endgültig abweist, begeht sie einen Selbstmordversuch... [ARD, 2008]
home © midas 2013