Die Fälschung | Le faussaire (1981-D/F)
credits
Regie Volker Schlöndorff
Drehbuch Volker Schlöndorff
  Jean-Claude Carrière
  Margarethe von Trotta
  Kai Hermann
Roman (1979) Nicolas Born
Kamera Igor Luther
Musik Maurice Jarre
Produktion Eberhard Junkersdorf
>> Bioskop-Film, D
>> Artemis-Film, D
>> Argos Films, F
 
Georg Laschen Bruno Ganz
Ariane Nassar Hanna Schygulla
Hoffmann Jerzy Skolimowski
Rudnik Jean Carmet
Greta Laschen Gila von Weitershausen
Berger Peter Martin Urtel
 
Länge 108m-F; 110m-D (c)
Drehzeit Januar-März 1981
Drehorte Beirut (und Umgebung), RL
  Hamburg (und Umgebung)
Kinostart Oktober 1981 (D + F)
DVD September 2008
dvd Arthaus *
Kinowelt HE
105m * FSK: 12
B: 16:9 (1.66:1)
T: de + Originalfassung
UT: de
UTfH: de
E: Trailer *
Making Of *
Interviews *
Fotogalerie *
Presseheft als PDF
 
> Filmband in Gold für Jerzy Skolimowski
posterDrama: Der Hamburger Journalist Georg Laschen (B.Ganz) erhält von seiner Zeitung, einer auflagenstarken Illustrierten, den Auftrag, eine Reportage über den Bürgerkrieg im Libanon zu schreiben. Zusammen mit seinem Fotografen Hoffmann (J.Skolimowski) steigt Laschen im internationalen Pressehotel Commodore in Beirut ab. Von hier aus unternehmen die beiden nächtliche Streifzüge durch die unter Geschützdonner und Maschinengewehrsalven erzitternde Stadt. Während Hoffmann mit teilnahmsloser Routine seine Fotos von Gräueltaten und martialisch posierenden Bürgerkriegssoldaten schießt, ist für Laschen der Beruf längst zur Qual geworden. Zu oft hat er die Erfahrung gemacht, dass der Schrecken sich nur dann verkauft, wenn der Horror mit entsprechend spektakulären Bildern illustriert ist. Die von ihm erwartete, routinierte Darstellung des Elends erscheint Laschen - ebenso wie die zerrüttete Ehe mit seiner Frau Greta (G.von Weitershausen) - immer mehr wie eine "Fälschung" der wahren Verhältnisse. Der verlogene Frieden zu Hause in Deutschland wird für den Reporter bald so unerträglich wie der blutige Bürgerkrieg in Beirut. In diesem Chaos trifft Laschen die Botschaftsangestellte Ariane Nassar (H.Schygulla), eine Deutsche, die seit vielen Jahren im Orient lebt und nicht wieder zurück nach Hause will. An ihrer Seite erlebt er den Krieg aus einer völlig anderen Sicht. Ariane will ein Kind adoptieren, Laschen begleitet sie in christliche Klöster und palästinensische Lager. Während dieser Suche ist Laschen sehr viel näher an der schmerzlichen Alltäglichkeit des Krieges als angesichts der Schlachtfelder. Aber wird sein Bericht über die tagtäglichen Nöte der Menschen im Krisengebiet die zynischen Zeitungsmacher in Hamburg überhaupt interessieren?... [ARD | occ]
home © midas 2011