| 
      
      
        | credits |  
        | Regie | : | John Huston |  
        | Drehbuch | : | Ben Maddow |  
        |  | : | John Huston |  
        | Roman (1949) | : | W.R. Burnett |  
        | Kamera | : | Harold Rosson |  
        | Musik | : | Miklos Rozsa |  
        | Produktion | : | Arthur Hornblow, Jr |  
        |  |  
        | Metro-Goldwyn-Mayer |  
        |  |  
        | Dix Handley | » | Sterling Hayden |  
        | Alonzo D. Emmerich | .. | Louis Calhern |  
        | Doll Conovan | » | Jean Hagen |  
        | Gus Minissi | .. | James Whitmore |  
        | Doc Erwin Riedenschneider | .. | Sam Jaffe |  
        | Police Commissioner Hardy | .. | John McIntire |  
        | Cobby | .. | Marc Lawrence |  
        | Lt. Ditrich | .. | Barry Kelley |  
        |  |  
        | Länge |  | 112m (bw) |  
        | Drehzeit |  | Oktober-Dezember 1949 |  
        | Drehort |  | California |  
        | Kinostart |  | Juni 1950 |  
        |  |  | Oktober 1950 (D) |  
        | DVD |  | April 2006 |  | 
      
      
        |  Gangsterdrama: Dix Handley (S.Hayden) ist auf die schiefe Bahn                    gekommen, seitdem die Farm seines Vaters in Kentucky                    kaputtging. Seiner Leidenschaft für Pferde kann er nur noch                    mit Wetten frönen, bei Cobby (M.Lawrence), der ein                    illegales Wettbüro betreibt, hat er beträchtliche Schulden.                    Als die Polizei Handley wieder einmal festgenommen hat, ihn                    aber mangels Beweisen schon nach Stunden freilassen muss,                    begegnet er bei Cobby dem routinierten Juwelendieb Doc                    Riedenschneider (S.Jaffe). Doc hat gerade eine längere Strafe                    verbüßt, das hält ihn jedoch nicht davon ab, sofort wieder                    Vorbereitungen für einen neuen Einbruch großen Stils zu                    treffen. Der intelligente Pläneschmied braucht ein gewisses                    Startkapital, darum bringt Cobby ihn mit Alonzo D. Emmerich                    (L.Calhern) zusammen, einem angesehenen Bürger, der                    insgeheim schon an manchen dunklen Machenschaften beteiligt                    war. Emmerich erklärt sich bereit, das Unternehmen zu                    finanzieren, er will die erbeuteten Juwelen anschließend sogar                    selber umsetzen. In Wirklichkeit steht Emmerich vor dem                    finanziellen Ruin und sieht hier eine letzte Chance, sich zu                    sanieren. Seine Rechnung geht jedoch nicht auf; als Doc                    zusammen mit Handley und dem erfahrenen Tresorknacker Louis                    Ciavelli den Safe eines Juweliergeschäfts                    kaltblütig geleert haben und bei Emmerich eine halbe Million                    Dollar für die Beute kassieren wollen, kommt es zu einer                    dramatischen Auseinandersetzung...                   [ARD | occ] || Marilyn                    Monroe ist in diesem amerikanischen Krimiklassiker von John                    Huston ("Bei mir spielte Marilyn Monroe ihre erste richtige Rolle, und ich kann nicht behaupten, dass ich auch nur die leiseste Ahnung hatte, was noch aus ihr werden würde. Ich fühlte aber, dass sie in diesem Film gut sein würde, und habe sie deshalb auch unter einer ganzen Reihe von Mitbewerberinnen ausgewählt.") in einer Nebenrolle vor ihrem                    eigentlichen Durchbruch zum Weltstar zu sehen. 
 National Board of Review Award für John Huston (Regie)
 Coppa Volpi für Sam Jaffe [FF Venedig]
 |  |