| Stab | 
          Krimidrama: 
            Nachtclubmusiker Manny Balestrero (H.Fonda) wird 
            eines Abends vor seiner Wohnung festgenommen und aufs Polizeirevier 
            gebracht. Dort erfährt er, dass man ihn beschuldigt, im vergangenen 
            Jahr zweimal ein Versicherungsbüro überfallen und insgesamt 271 Dollar 
            geraubt zu haben. Manny wird von mehreren Zeugen identifiziert und 
            macht bei einer Schriftprobe den gleichen typischen Fehler, der auch 
            dem Täter bei dem Raubüberfall unterlief. Manny gerät in die Mühlen 
            der Justiz und kommt in Untersuchungshaft, wird jedoch später gegen 
            eine Kaution von 7.500 Dollar, die er sich von Verwandten leiht, wieder 
            freigelassen. Um ein Alibi für die Tatzeit nachzuweisen, sucht er 
            verzweifelt nach den drei Männern, mit denen er damals Karten spielte. 
            Doch zwei der Zeugen sind tot, der Dritte unauffindbar. Mannys Frau 
            Rose (V.Miles) erleidet einen Nervenzusammenbruch 
            und muss kurz vor der Verhandlung in ein Sanatorium. Schließlich, 
            als Mannys Kraft schon erschöpft ist, greift das Schicksal ein... 
            [3SAT-Info | oc]   
            Alfred Hitchcock liess sich für diesen Film von einem Zeitungsartikel 
            inspirieren. Maxwell Anderson schrieb dazu das Buch The True 
            Story of Christopher Emmanuel Balestrero und verfasste das 
            Drehbuch gemeinsam mit Angus MacPhail. | 
         
         
          | Regie | 
          Alfred 
            Hitchcock | 
         
         
          | Drehbuch | 
          Maxwell Anderson | 
         
         
          |   | 
          Angus MacPhail | 
         
         
          | Kamera | 
          Robert Burks | 
         
         
          | Musik | 
          Bernard Herrmann | 
         
         
          | Produktion | 
          [Alfred Hitchcock] | 
         
         
          | >> | 
          Warner Bros. (Pictures) | 
         
         
          | Rolle | 
          Darsteller | 
         
         
          | "Manny" Balestrero | 
          Henry Fonda | 
         
         
          | Rose Balestrero | 
          Vera Miles | 
         
         
          | Frank O'Connor | 
          Anthony Quayle | 
         
         
          | Lieutenant Bowers | 
          Harold J. Stone | 
         
         
          | Detective Matthews | 
           Charles Cooper | 
         
         
          | Tomasini | 
          John Heldabrand | 
         
         
          | Mrs. Balestrero [Mutter] | 
           Esther Minciotti | 
         
         
          | Ann James | 
          Doreen Lang | 
         
         
          | Constance Willis | 
          Laurinda Barrett | 
         
         
          | Betty Todd | 
          Norma Connolly | 
         
         
          | Gene Conforti | 
          Nehemiah Persoff | 
         
         
          | Olga Conforti | 
          Lola D'Annunzio | 
         
         
          | Robert Balestrero | 
          Kippy Campbell | 
         
         
          | Gregory Balestrero | 
          Robert Essen | 
         
         
          | Daniel | 
           Richard Robbins | 
         
         
          | Richter Groat | 
          Dayton Lummis | 
         
         
          | Miss Dennerly | 
           Peggy Webber | 
         
         
          | Länge | 
          105m (bw) | 
         
         
          | Drehzeit | 
          März-Juni 1956 | 
         
        
          | Drehort | 
          New York | 
         
         
          | Kinostart | 
          Dezember 1956 | 
         
         
          | DVD | 
          September 2005 (de,en) | 
         
        |