Seven Years in Tibet (1996/97-USA | Sieben Jahre in Tibet)
credits
Regie
  Jean-Jacques Annaud
Drehbuch
  Becky Johnston
Buch (1952)
  Heinrich Harrer
Kamera
  Robert Fraisse
Musik
  John Williams
Produktion
  Jean-Jacques Annaud
  John H. Williams
  Iain Smith
Reperage & Vanguard Films
Applecross
presented by Mandalay Entertainment
 
Heinrich Harrer
Brad Pitt
Peter Aufschnaiter
David Thewlis
Ngawang Jigme
B.D. Wong
Kungo Tsarong
Mako
Regent
Danny Denzongpa
Dalai-Lama (14-jährig)
»
Jamyang Jamtsho Wangchuk
Pema Lhaki
Lhakpa Tsamchoe
Große Mutter
Jetsun Pema
 
Länge
  131m > 136m (c)
Drehzeit
  September '96-März '97
Drehorte
  Argentinien; Kanada;
    Österreich; Himalaja
Kinostart
  Oktober 1997
    November 1997 (D)
DVD
  November 2008
posterAbenteuer: Sommer 1939. Heinrich Harrer (B.Pitt) ist besessen von der Idee, als erster Mensch den Nanga Parbat, einen der höchsten Berge im Himalaja, zu besteigen. Deshalb schliesst sich der junge Draufgänger einer deutschen Expedition an und lässt seine schwangere Frau allein zurück. Doch im Basislager geraten Harrer und seine Seilschaft in ernsthafte Schwierigkeiten. Der Zweite Weltkrieg ist ausgebrochen, und das ganze Team wird von der britischen Armee in Indien interniert. Nach mehreren erfolglosen Fluchtversuchen kann er schliesslich gemeinsam mit anderen Gefangenen, darunter seinem Landsmann Peter Aufschnaiter (D.Thewlis), entkommen. Harrer trennt sich aber sofort wieder von der Gruppe, um so schnell wie möglich die Grenze nach Tibet zu überqueren und von dort aus nach Österreich heimzureisen. An Lebensmittel hat der Egozentriker jedoch nicht gedacht, und nur dank Aufschnaiter gelingt es ihm schliesslich, gesund nach Lhasa zu gelangen. Dort wird Harrer schon bald vom göttlichen Dalai-Lama, dem spirituellen Führer der Tibeter, vorgeladen. Der aufgeweckte und weltoffene Junge ist fasziniert von Harrers "goldenem" Haar, aber auch von dessen Wissen über die Welt ausserhalb des kleinen Königreichs. Er überredet den Bergsteiger, sein persönlicher Lehrer zu werden, und mit der Zeit wird dieser selber zum Schüler und sieht die Welt mit anderen Augen. Doch dann übernimmt im benachbarten China die Kommunistische Partei unter Führung von Mao Zedong die Macht und plant den Anschluss Tibets an das chinesische "Mutterland". Für den 14. Dalai-Lama und sein Volk beginnen schicksalsschwere Zeiten, und Heinrich Harrer kehrt nach Europa zurück... [SRF, 2018] || Wegen ihres Filmes erhielten der Regisseur Jean-Jacques Annaud sowie die Darsteller Brad Pitt, David Thewlis und Jamyang Jamtsho Wangchuk ein lebenslanges Einreiseverbot für die Volksrepublik China.
home © midas 2013