Papillon (1973-F/USA)
title
 
book
 
blu-ray
 
Blu-ray (D) : September 2018
Sony Pictures | ▲
Sprachen : de,en
Untertitel : de,en,en SDH,es,dk,fi,no,se
 
TV Spielfilm Ein Kultfilm der 70er, grandios besetzt
TV Movie Freiheitskampf von ergreifender Wucht
Opening/closing credits
Allied Artists presents
 
Papillon » Steve McQueen
Louis Dega .. Dustin Hoffman
Papillon
Indian chief » Victor Jory
Julot .. Don Gordon
Toussaint .. Anthony Zerbe
Maturette » Robert Deman
Clusiot .. Woodrow Parfrey
Lariot .. Bill Mumy
Dr. Chatal .. George Coulouris
Zoraima .. Ratna Assan
warden Barrot » William Smithers
Pascal .. Val Avery
Antonio .. Gregory Sierra
sergeant .. Victor Tayback
guard .. Mills Watson
Santini .. Ron Soble
Barbara Morrison (Mother Superior) > Liam Dunn (old trustee)
 
directed by Franklin J. Schaffner
screenplay by Dalton Trumbo & Lorenzo Semple, Jr.
director of photography Fred Koenekamp, ASC
film editor Robert Swink
music by Jerry Goldsmith
production designer Anthony Masters
costume designer Anthony Powell
production manager Emmett Emerson unit production manager Robert Watts
assistant producer Robert O. Kaplan
first assistant directors José López Rodero, Juan López Rodero
based on the book Papillon by Henri Charrière [1969]
produced by Robert Dorfmann & Franklin J. Schaffner
executive producer Ted Richmond
 
(a) Corona [F] / General Production Company [USA] production
© Papillon Partnership, 1973
151m (c) | MPAA # 23814
Drehzeit : Februar-Juni 1973 | Drehorte : Jamaika; Spanien
Kinostart : Dezember 1973 (USA + D) | Februar 1974 (F)
 
Gefangenendrama: Marseille, in den 1930er Jahren. Von bewaffneten Soldaten eskortiert, wandert ein endloser Strom von Häftlingen durch die Stadt in Richtung Hafen. Die Delinquenten werden in die französische Strafkolonie Guyana verschifft, wo sie nach Verbüßung ihrer Haftstrafe als Kolonisten verbleiben sollen. Unter ihnen befindet sich Henri Charrière (Steve McQueen), der angeblich einen Zuhälter erstochen hat. Auf der Brust trägt er die Tätowierung eines Schmetterlings [franz.: Papillon], Symbol der Freiheit. Schon während der Überfahrt denkt er an nichts anderes als seine Flucht. Hierfür freundet er sich mit dem Betrüger Louis Dega (Dustin Hoffman) an, um mit dessen Geld die Gefängniswärter der Strafkolonie zu bestechen. Der Plan scheint zu funktionieren, doch Henri wird verraten und schmachtet nach seinem gescheiterten Ausbruch lange Zeit in Einzelhaft. Durch die Vermittlung eines Röntgenarztes startet Henri, diesmal gemeinsam mit Louis, einen zweiten Fluchtversuch, der unter einem günstigen Stern zu stehen scheint. Auf einer entlegenen Leprastation schenken Aussätzige den Flüchtlingen Geld für ein Segelboot, mit dem sie bis nach Honduras gelangen. Während Louis hier verhaftet und nach Guyana ausgeliefert wird, kann Henri sich zunächst in einem Kloster verstecken. Durch den Verrat der Äbtissin landet auch er wieder im Straflager. Die Jahre ziehen ins Land, seine Haare sind inzwischen ergraut, doch Henri wird sein Leben niemals in Gefangenschaft beenden... [ARD] || Der Film basiert auf dem, nach eigenen Angaben autobiografischen, Roman Papillon von Henri Charrière * Der Film geißelt die unmenschlichen Haftbedingungen in der französischen Strafkolonie Guyana. Von Mitte des 19. bis weit ins 20. Jahrhundert hinein lebten hier mehrere Zehntausend abgeschobene Kriminelle unter Bedingungen, die mit sibirischen Arbeitslagern vergleichbar sind.
home © midas 2023