credits |
Regie |
: |
Dean Parisot |
Drehbuch |
: |
Judd Apatow
|
|
: |
Nicholas Stoller |
Kamera |
: |
Jerzy Zieliński |
Musik |
: |
Theodore Shapiro |
Musiküberwachung |
: |
Randall Poster |
Produktion |
: |
Brian Grazer |
|
: |
Jim Carrey |
|
(a) Brian Grazer / |
JC 23 Entertainment / |
Bart/Palevsky (production) |
(presented by) Columbia Pictures |
(and) Imagine Entertainment |
|
Dick Harper |
.. |
Jim Carrey |
Jane Harper |
.. |
Téa Leoni |
Jack McCallister |
.. |
Alec Baldwin |
Frank Bascombe |
.. |
Richard Jenkins |
Veronica Cleeman |
» |
Angie Harmon |
Garth |
.. |
John Michael Higgins |
Joe Cleeman |
» |
Richard Burgi |
Oz Peterson |
.. |
Carlos Jacott |
|
Länge |
|
85m > 90m (c) |
Drehzeit |
|
September '04-März '05 |
Drehort |
|
California |
Kinostart |
|
Dezember 2005 |
|
|
Januar 2006 (D) |
DVD |
|
April 2008 |
|
Satire: Nach 15 Jahren als braver Angestellter scheint der Moment von Dick Harper (Jim Carrey) gekommen. Er wird in die Führungsetage bestellt und als neuer stellvertretender Direktor auf das Landgut von Firmenpräsident Jack McCallister (Alec Baldwin) eingeladen. In dieser Funktion steht Dick in einem Fernsehinterview Rede und Antwort. Dort muss er erfahren, dass der Firmenchef heimlich seine Anteile abgestossen hat und der Aktienkurs des Unternehmens ins Bodenlose stürzt. McCallister macht sich mit 400 Millionen Dollar aus dem Staub. Dick, als Buhmann missbraucht, steht auf der Strasse. Mit wachsender Verzweiflung lassen Dick und seine Ehefrau Jane (Téa Leoni) nichts unversucht, um ihren Traum vom Eigenheim im properen Vorort zu berappen. Während Dick sich nicht zu schade ist, sich mit Schwarzarbeitern als Tagelöhner anzubieten, verdient Jane als menschliches Versuchskaninchen etwas Geld, das aber nicht zum Leben reicht. Ihren letzten Ausweg sehen die beiden darin, maskiert Tante-Emma-Läden zu überfallen. Und tatsächlich: Auf der anderen Seite des Gesetzes ist ihnen das Glück endlich hold. Doch so lange Jack McCallister auf seinen 400 Millionen sitzt, ist der Gerechtigkeit noch nicht Genüge getan... [SRF, April 2012 | Poster/Verleih: Sony Pictures Releasing, 2005] || Die Satire ist eine Neuverfilmung des gleichnamigen Films (dt. Titel: Das Geld liegt auf der Straße) von Ted Kotcheff aus dem Jahr 1976 mit George Segal und Jane Fonda in den Hauptrollen. |
|