| credits | 
       
      
        Regie  | 
        :  | 
        Douglas Trumbull | 
       
      
        Drehbuch  | 
        :  | 
        Robert Stitzel | 
       
      
         | 
        :  | 
        Philip Frank Messina | 
       
      
        Kamera  | 
        :  | 
        Richard Yuricich | 
       
      
        Musik  | 
        :  | 
        James Horner | 
       
      
        Produktion  | 
        :  | 
        Douglas Trumbull | 
       
      
         | 
       
      
        (a) JF Production  | 
         
      
        (presented by) Metro-Goldwyn-Mayer  | 
         
      
        |   | 
         
      
        Michael Brace  | 
        ..  | 
        Christopher 
          Walken | 
       
      
        Karen Brace  | 
        ..  | 
        Natalie Wood | 
       
      
        Lillian Reynolds  | 
        ..  | 
        Louise Fletcher | 
       
      
        Alex Terson  | 
        ..  | 
        Cliff Robertson | 
       
      
        Gordy Forbes  | 
        »  | 
        Jordan Christopher | 
       
      
        Landon Marks  | 
        ..  | 
        Donald Hotton | 
       
      
        Robert Jenkins  | 
        ..  | 
        Alan Fudge | 
       
      
        Hal Abramson  | 
        »  | 
        Joe Dorsey | 
       
      
        James Zimbach  | 
        ..  | 
        Bill Morey | 
       
      
        Chris Brace  | 
        »  | 
        Jason Lively | 
       
      
        Sicherheitsbeamter  | 
        ..  | 
        Darrell Larson | 
       
      
        |   | 
         
      
        Länge  | 
          | 
        106m (c) | 
       
      
        Drehzeit  | 
          | 
        Sept.-November 1981 | 
       
      
        Drehort  | 
          | 
        North Carolina | 
       
      
        Kinostart  | 
          | 
        September 1983 | 
       
      
        DVD  | 
          | 
        - | 
       
      
      | 
    
      
      
         Science-Fiction-Thriller: 
            Lillian Reynolds (Louise Fletcher) und ihr Kollege Michael 
            Brace (Christopher Walken) können sich über einen großen Erfolg 
            freuen: In jahrelanger Forschungsarbeit haben sie eine sensationelle 
            Computer-Technik entwickelt, mit deren Hilfe sich menschliche Empfindungen 
            elektronisch aufzeichnen und auf andere Menschen übertragen lassen. 
            Als sie im Forschungslabor das entscheidende Experiment machen, klappt 
            es vorzüglich. Der Jubel ist groß. Die Freude über den wissenschaftlichen 
            Durchbruch hält bei ihnen jedoch nicht lange an, weil sie erleben 
            müssen, dass militärische Stellen die Hand auf das neue Verfahren 
            legen, um für ihre Zwecke damit zu experimentieren. Lillian Reynolds 
            nimmt sich das so zu Herzen, dass sich ihr ohnehin angeschlagener 
            Gesundheitszustand weiter verschlechtert. Als sie kurz darauf im Labor 
            zu später Stunde einen Herzinfarkt bekommt, kann sie mit letzter Kraft 
            ihre Empfindungen als Sterbende von der neuen Apparatur aufzeichnen 
            lassen. Nach ihrem Tod sieht Michael Brace sich von den Militärs völlig 
            kaltgestellt. Das bestärkt ihn jedoch nur in seiner Absicht, einen 
            Missbrauch ihrer gemeinsamen Erfindung nicht zuzulassen. Unterstützung 
            findet er dafür bei seiner Frau Karen (Natalie Wood). Zwar 
            leben die beiden in Scheidung, sind aber auf dem besten Wege, ihre 
            Gefühle füreinander neu zu entdecken. Mit Karens Hilfe kann Brace 
            die entstehende Kriegsmaschinerie in den Werkhallen unschädlich machen, 
            ehe er das Wagnis auf sich nimmt, auch zu erfahren, was Lillian Reynolds 
            in ihrer Todesstunde erlebte... [ARD | occ] || Natalie Wood verunglückte tödlich kurz vor Beendigung 
          der Dreharbeiten im Alter von nur 43 Jahren. | 
       
      |