| 
      
      
        | credits |  
        | Regie |  | Claude 
          Chabrol |  
        | Drehbuch |  | Claude Chabrol |  
        |  | & | Paul Gégauff |  
        | Dialoge |  | Paul Gégauff |  
        | Roman (1952) |  | Stanley Ellin |  
        | Kamera |  | Henri Decae |  
        | Musik |  | Paul Misraki |  
        | Produktion |  | - |  
        |  |  
        | (une production) Robert et Raymond Hakim |  
        |  |  
        | Léda |  | Antonella Lualdi |  
        | Thérèse Marcoux |  | Madeleine Robinson |  
        | Julie |  | Bernadette 
          Lafont |  
        | Henri Marcoux |  | Jacques Dacqmine |  
        | Elisabeth |  | Jeanne Valérie |  
        | Laszlo Kovacs |  | Jean-Paul 
          Belmondo |  
        | Richard Marcoux |  | André Jocelyn |  
        | Roger | » | Mario David |  
        | Vlado |  | László Szabó |  
        | Gärtner |  | Raymond Pélissier |  
        | commissaire de police |  | André Dino |  
        |  |  
        | Länge |  | 100/5m (c) |  
        | Drehzeit |  | Mai-Juli 1959 |  
        | Drehort |  | Aix-en-Provence |  
        |  |  | (und Umgebung) |  
        | Kinostart |  | Dezember 1959 (F) |  
        |  |  | April 1960 (D) |  
        | DVD |  | - |  | 
      
      
        |  Krimidrama: 
            Henri Marcoux und seine Frau Thérèse (M.Robinson) 
            leben auf ihrem ansehnlichen Besitz nebeneinander her und empfinden 
            nur noch Hass füreinander. Henri hat eine Geliebte, die attraktive 
            Léda (A.Lualdi). Seine Frau weiß davon und spürt, 
            dass ihr Mann sie verlassen will. Für diesen Fall droht sie ihm mit 
            einem Skandal; andererseits ist sie zu einem Kompromiss bereit, wenn 
            Henri etwas unternimmt, um Laszlo Kovacs (J.P.Belmondo), 
            den Verlobten ihrer Tochter Elisabeth, aus dem Hause zu schaffen. 
            Thérèse verabscheut Laszlo fast so sehr wie die Geliebte ihres Mannes, 
            sein ungeniertes Verhalten und seine unbürgerlichen Ansichten sind 
            ihr ein Gräuel. Auch Richard, der Sohn des Hauses, findet Laszlo nicht 
            sonderlich sympathisch. Als sich die Spannungen in einer dramatischen 
            Auseinandersetzung zwischen den Eheleuten entladen, will Henri bewusst 
            einen Skandal provozieren, indem er sich in der nahen Stadt öffentlich 
            mit seiner Geliebten zeigt. Kurz darauf wird Léda ermordet aufgefunden. 
            Die Polizei verdächtigt, den Freund des Hausmädchens Julie (B.Lafont). 
            Thérèse ist diese Wendung der Dinge keineswegs unlieb, wirklich zufrieden 
            wäre sie allerdings erst, wenn auch noch Laszlo verschwände. Er denkt 
            jedoch nicht daran, ihr diesen Gefallen zu tun, und glaubt, den wirklichen 
          Mörder zu kennen... [ARD] 
 Coppa Volpi für Madeleine 
          Robinson [FF Venedig]
 |  |