credits |
Regie |
: |
Budd Boetticher |
Drehbuch |
: |
Burt Kennedy |
Kurzgeschichte (1955) |
: |
Elmore Leonard |
Kamera |
: |
Charles Lawton, Jr. |
Musik |
: |
Heinz Roemheld |
Produktion |
: |
Harry Joe Brown |
|
(a) Scott-Brown (production) |
(presented by) Columbia Pictures Corporation |
© Producers-Actors Corporation, 1956 |
|
Pat Brennan |
.. |
Randolph Scott |
Frank Usher |
» |
Richard Boone |
Doretta Mims |
.. |
Maureen O'Sullivan |
Ed Rintoon |
.. |
Arthur Hunnicutt |
Billy Jack |
» |
Skip Homeier |
Chink |
.. |
Henry Silva |
Willard Mims |
.. |
John Hubbard |
Tenvoorde |
.. |
Robert Burton |
|
Länge |
|
78m (c) |
Drehzeit |
|
Juli-August 1956 |
Drehort |
|
California |
Kinostart |
|
April 1957 |
|
|
August 1957 (D) |
DVD |
|
Januar 2009 |
|
Westerndrama: Der knorrige Cowboy und Einzelgänger Pat Brennan (Randolph Scott) kommt nach Contention, Arizona, um einen Zuchtbullen für seine kleine Farm zu kaufen. Der Großrancher Tenvoorde (Robert Burton), bei dem er früher Vormann war und der ihn nur ungern hatte gehen lassen, überredet ihn zu einer Wette, bei der Brennan sein Pferd verliert und seinen Sattel zu Fuß durch die Wüste tragen muss. Unterwegs trifft er auf einen alten Freund, den redseligen Postkutscher Rintoon (Arthur Hunnicutt), der mit einem frisch vermählten Brautpaar auf Sonderfahrt nach Bisbee ist. Die altjüngferliche Doretta (Maureen O'Sullivan) ist die Tochter eines reichen Minenbesitzers und Willard Mims (John Hubbard), ihr Mann, ein berechnender Buchhalter, der sie nur ihres Geldes wegen geheiratet hat. Als die Kutsche bei der nächsten Poststation von dem Banditen Frank Usher (Richard Boone) und seinen beiden jungen Komplizen Billy Jack (Skip Homeier) und Chink (Henry Silva) angehalten wird, gibt es dort bereits zwei Tote und auch der unvorsichtige Rintoon wird sofort erschossen. Als der feige Willard Mims den Banditen ein Lösegeld für seine Freiheit in Aussicht stellt, gehen die sofort auf das Angebot ein. Billy Jack wird mit Willard zu dessen Schwiegervater geschickt, um die Höhe der Ablösesumme und den Übergabeort zu verhandeln. Brennan und Doretta werden von Usher und Chink auf eine entlegene Hütte in den Bergen entführt. Als Billy Jack mit Willard und der Zusage des Minenbesitzers zurückkehrt, an einem bestimmten Ort 50.000 Dollar zu deponieren, wird Willard freigelassen und hinterrücks erschossen. Brennan und Usher sind sich einig, dass die schockierte Witwe nicht viel an dem feigen Mitgiftjäger verloren habe. Usher macht sich auf den Weg, um das Lösegeld zu kassieren, und Brennan nutzt die Gunst der Stunde, Dorettas unterentwickeltes Selbstbewusstsein zu stärken und die Banditen gegeneinander auszuspielen... [WDR, März 2007 | Poster/Verleih: Columbia Pictures, 1957] || Nach der Kurzgeschichte [novelette] The Captive von Elmore Leonard (Argosy Magazine, 1955). * Budd Boetticher über seinen Film: "It took Burt [Kennedy] and me five months to discover why and what the 'T' stood for. There was another picture registered as The Captives, and rather than go to court over the title, some young executive in New York thought of The Tall T. We finally discovered the 'T' came from the first letter in 'Tenvoorde,' the owner of the ranch where Randy goes to buy the Brahma bull." |
|