Kiss Me Deadly (1954-USA | Rattennest)
Stab Thriller: Dem Privatdetektiv Mike Hammer (R.Meeker) läuft nachts ein Mädchen vor den Wagen. Er nimmt die völlig Verängstigte mit. Bei einer Polizeikontrolle stellt sich heraus, dass Christina - so heißt das Mädchen - aus einer Heilanstalt geflohen ist. Sie behauptet, sie sei dort zu Unrecht eingeliefert worden. Kurz darauf verunglücken die beiden durch einen Wagen, der sie von der Straße drängt. Christina überlebt den Unfall nicht, Mike Hammer kommt im Krankenhaus wieder zu sich. Er macht sich auf die Suche nach den Hintermännern des mysteriösen Mordanschlags, doch die Polizei behindert ihn bei seinen Ermittlungen. Die unbekannten Gangster versuchen ihrerseits, den Detektiv auszuschalten. Sie bringen einen Freund um, der ihm helfen will, und entführen seine Freundin Velda. Auch Hammer selber wird schließlich von ihnen überwältigt und verschleppt. Der Boss der Bande will etwas von ihm erfahren, was Mike Hammer selber nicht weiß. Als er entkommen kann, bringt ihn ein Besuch im Leichenschauhaus auf die Spur einer hochbrisanten Kiste... [ARD-Info | oc]
Regie Robert Aldrich
Drehbuch A.I. Bezzerides
Roman (1952) Mickey Spillane
Kamera Ernest Laszlo
Musik Frank De Vol
Produktion Robert Aldrich
>> Parklane (Pictures)
Rolle Darsteller
Mike Hammer Ralph Meeker
Dr. Soberin Albert Dekker
Carl Evello Paul Stewart
Eddie Yeager Juano Hernandez
Pat Murphy Wesley Addy
Velda Maxine Cooper
Christina Bailey Cloris Leachman
Lily Carver Gaby Rodgers
Friday Marian Carr
Manager Marjorie Bennett
Carmen Trivago Fortunio Bonanova
Sängerin Madi Comfort
FBI-Agent Robert Cornthwaite
Nick Nick Dennis
Charlie Max Jack Elam
Frau von Horace Jesslyn Fax
Arzt im Leichenschauhaus Percy Helton
Sugar Smallhouse Jack Lambert
Piker Mort Marshall
Harvey Wallace Strother Martin
Horace James McCallion
Mover Silvio Minciotti
Radioansager Ben Morris
Angreifer Paul Richards
FBI-Agent James Seay
Mädchen am Pool Leigh Snowden
Sammy Jerry Zinneman
Länge 105m (bw)
Drehzeit November-Dezember 1954
Drehort Los Angeles
Kinostart Mai 1955
DVD -
home © midas 2008