credits |
Regie |
: |
Sidney Poitier |
Drehbuch |
: |
Chris Reese |
|
: |
Brent Maddock |
|
: |
S.S. Wilson |
Kamera |
: |
Andrew Laszlo |
Musik |
: |
Henry Mancini |
Produktion |
: |
Terry Nelson |
|
(a) SAH Enterprises, Inc. (production) |
(presented by) Universal Pictures |
|
Elliot |
.. |
Bill Cosby |
Diane |
.. |
Kimberly Russell |
Joan |
.. |
Denise Nicholas |
Carol |
» |
Christine Ebersole |
Mr. Collins |
.. |
Barry Corbin |
Danny |
» |
Salim Grant |
Amanda |
.. |
Brooke Fontaine |
Mr. Seymour |
» |
Dakin Matthews |
Tony Ricker |
.. |
Dana Ashbrook |
Sir Edith Moser |
& |
Ian Bannen |
|
Länge |
|
83m (c) |
Drehzeit |
|
April-Juli 1989 |
Drehorte |
|
California; |
|
|
Washington |
Kinostart |
|
Juni 1990 |
Erstaufführung (D) |
|
September '91 (Video) |
DVD |
|
November 2010 |
|
Fantasykomödie: Elliot Hopper (Bill Cosby) ist Witwer, hat drei Kinder – Amanda (Brooke Fontaine), Danny (Salim Grant) und Diane (Kimberly Russell) – und einen anspruchsvollen Job. Er kümmert sich weniger um die Familie als um eine steile Karriere als Finanzberater, die ihm ermöglichen sollte, endlich sein Haus abzuzahlen, eine Lebensversicherung abzuschliessen und den Kindern ein gutes Leben zu garantieren. Gerade jetzt ist er im Begriff, einen wichtigen Vertrag unter Dach und Fach zu bringen – worüber er nicht nur Amandas Geburtstag vergisst, sondern auch seine hübsche Freundin und Nachbarin Joan (Denise Nicholas) warten lässt. Aber Elliot ist zuversichtlich und verspricht sich und den Kindern, dass er sich bessern wird. Doch dazu scheint es zu spät zu sein: Elliot fällt einem verrückten und, wie es sich herausstellt, buchstäblich satanischen Taxifahrer zum Opfer, dessen Wagen mit ihm von einer Brücke ins Meer stürzt. Als Elliot aus dem Wasser emporsteigt, muss er feststellen, dass er tot ist. Auf dem Weg ins Jenseits darf Elliot jedoch für drei Tage zu Hause Halt machen und als Geist bei seinen Kindern wohnen. Mit grosser Mühe schafft er es, seinen Kinder die neue Situation zu erklären und einen Weg zu finden, um wenigstens für sie sichtbar und hörbar zu sein. Jetzt hat Elliot nur noch ein Ziel: Seine Fehler wieder gutmachen, all das Unerledigte nachholen und – trotz seines unwiderruflichen Schicksals – seinen Kindern eine Zukunft sichern... [SRF, Februar 2002 | Poster/Verleih: Universal Pictures, 1990] || Neunte und letzte Regiearbeit von Sidney Poitier. |
|