credits |
Regie |
: |
Frank Coraci |
Drehbuch |
: |
David Titcher |
|
: |
David Benullo |
|
: |
David Goldstein |
Roman (1873) |
: |
Jules Verne |
Kamera |
: |
Phil Meheux |
Musik |
: |
Trevor Jones |
Produktion |
: |
Hal Lieberman |
|
: |
Bill Badalato |
|
(a) Spanknyce Films (production) |
(a) Mostow/Lieberman (production) |
(presented by) Walden Media |
|
(co-produced by) |
80 Days Productions, GB |
Babelsberg Film, D |
Fitzwilliam Productions, IRL |
|
Lau Xing [Passepartout] |
.. |
Jackie Chan |
Phileas Fogg |
.. |
Steve Coogan |
Monique La Roche |
.. |
Cécile de France |
Lord Kelvin |
.. |
Jim Broadbent |
Inspector Fix |
.. |
Ewen Bremner |
Colonel Kitchener |
» |
Ian McNeice |
General Fang |
.. |
Karen Joy Morris |
Lord Rhodes |
» |
Roger Hammond |
Lord Salisbury |
.. |
David Ryall |
|
Kapitän des Dampfers |
.. |
Mark Addy |
Ballon-Mann |
.. |
Richard Branson |
grauhaariger Sergeant |
.. |
John Cleese |
junger Polizist |
.. |
Will Forte |
schlafende Französin |
.. |
Macy Gray |
Wong Fei Hung |
.. |
Sammo Hung |
San Francisco Hobo |
.. |
Rob Schneider |
Orville Wright |
.. |
Luke Wilson |
Wilbur Wright |
.. |
Owen Wilson |
Bak Mei |
.. |
Daniel Wu |
Queen Victoria |
& |
Kathy Bates |
Prinz Hapi |
& |
Arnold Schwarzenegger |
|
Länge |
|
120m (c) |
Drehzeit |
|
März-Juni 2003 |
Drehorte |
|
Thailand; |
|
|
China; |
|
|
Deutschland; |
|
|
USA |
Atelier |
|
Studio Babelsberg, D |
Kinostart |
|
Juli 2004 (GB) |
|
|
Dezember 2004 (D) |
Blu-ray |
|
Dezember 2010 |
|
Abenteuerkomödie: London gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Der britische Millionär Phileas Fogg (Steve Coogan) kennt keine halben Sachen. Um zu beweisen, dass die von ihm entwickelten Fluggeräte das Reisen revolutionieren werden, geht er eine gewagte Wette ein: In 80 Tagen will er die Erde umrunden und so einen für die damalige Zeit unglaublichen Rekord aufstellen. Der Zufall will es, dass während einer Testserie der flüchtige chinesische Kung-Fu-Kämpfer Lau Xing (Jackie Chan) in Foggs Garten landet. Xing hat in London eine aus dem Fernen Osten entwendete wertvolle Buddhastatue "befreit" und ist nun darauf bedacht, schnellstmöglich in seine Heimat zurückzukommen. Das Angebot Foggs, ihn als Assistenten auf seiner Rekordreise um die Welt zu begleiten, kommt deshalb wie gerufen. Bald schon befinden sich der exzentrische Brite und Passepartout, wie sich Xing inzwischen nennt, in der Luft. Die erste Station heisst Paris, und hier - in der Stadt der Liebe - gesellt sich die attraktive Künstlerin Monique La Roche (Cécile de France) zum Duo. Gemeinsam dringen sie in immer exotischere Gebiete vor, wo bizarre, komische und unglaubliche Abenteuer auf das Trio warten... [SRF, September 2015] |
|